Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

alqm aditu

  • 1 einlassen

    einlassen, intromittere. intro admittere u. bl. admittere (den Eingang gestatten, zulassen, z.B. pseudothyro introm.: u. per fenestram adm.: u. lucem od. diem adm.: u. adm. alqm auch = zur Audienz lassen). – accipere. recipere (aufnehmen, z.B. alqm urbe od. in urbem acc. od. rec.: u. acc. auch = eindringen lassen, z.B. lucem: u. navis aliquantum aquae accipit: u. navis aquam omnibus compagibus accipit: u. cubiculum patentibus fenestris favonios accipit). – alci aditum dare (jmdm. Zutritt gestatten). – alci aditum conveniendi dare. alci copiam sui dare (jmdm. Audienz gewähren, ihn vor sich lassen). – intromitti alqm in cubiculum iubere (jmd. ins Zimmer zu lassen befehlen). – immittere (hineinlassen, hineindringen lassen, z.B. lucem: u. einsenken, einen Balken etc.). – transmittere (durchlassen, z.B. lucem, ventum, imbres). – demittere (einsenken, in senkrechter Lage, einen Balken etc., s. »einfügen« die Synon.). – den Feind (in die Stadt) ei., hosti patefacere urbem; hostem in urbem accipere. – jmd. nicht ei., alqm non intromittere, non admittere (im allg.); alci aditum negare (jmdm. den Zutritt versagen); alci aditum conveniendi negare (jmdm. keine Audienz gewähren, ihn nicht vor sich lassen): alqm aditu od. ingressu arcere. alqm introitu prohibere. alci introitum praecludere. alqm introire prohibere (den Eingang verwehren oder versperren); alqm ianuā prohibere. alqm aditu ianuae arcere (jmd. an der Tür abweisen); alqm foribus repellere (jmd. von der Tür jagen, gewaltsam abweisen); alqm excludere (jmd. ausschließen, vor jmd. die Tür schließen). – etw. nicht ei., auch alqd excludere (z.B. frigus). – es wird niemand eingelassen, nemini aditus patet: von den Wächtern eingelassen werden, aditum impetrare a custodibus. sich einlassen auf oder in etwas, descendere ad oder in alqd (z.B. in certamen, ad causam). – se demittere in alqd (z.B. in causam). – subire alqd (sich einer Sache unterziehen, z.B. in Prozesse, iudicia). – suscipere (übernehmen, z.B. sich auf nichts Größeres, nullum maius negotium). – ingredi alqd oder in alqd. aggredi alqd oder ad alqd (sich an etwas machen). – tentare alqd (etwas versuchen, z.B. auf Versuche zum Frieden, pacis spem). – implicari alqā re (in etw. verwickelt werden, z.B. molestis negotiis). – sich in etw. nicht ei., auch temperare alci rei od. ab alqa re (sich einer Sache enthalten, z.B. urbi bus oppugnaudis od. ab oppugnatione urbium temperatum est); alqd fugere (etwas fliehen, z.B. nuptias). – sich zu weit auf einen Gegenstand ei., longius progredi od. labi (beide vom Redner). – sich mit jmd. ein lassen, contrahere cum alqo (in einen Handel); se dare alci in consuetudinem (seinen Umgang suchen); conferre se in societatem alcis (sich mit einer Handelsgesellschaft in Geschäftsverbindung setzen, z.B. in societates publicanorum); [690] res rationesque iungere cum alqo (geschäftliche Verbindungen mit jmd. eingehen); litem contestari cum alqo (sich in gerichtliche Klage einlassen); inceptare cum alqo (Händel u. Streit anfangen). – sich mit dem Feinde ei., cum hoste manum conserere. Einlassung, z.B. der Sonne, admissus solis. – Übtr., Ei. auf die Klage, lis contestata.

    deutsch-lateinisches > einlassen

  • 2 sprechen

    sprechen, fari (sprechen). – loqui (reden). – dicere (sagen). – verba facere (Worte vorbringen, schwatzen; vom Redner = reden). – sermocinari. sermones caedere (schwatzen, von mehreren). – pronuntiare (aussprechen). – sermones hominum imitari. humanas voces reddere (die menschliche Rede, Stimme nachahmen, wiedergeben, von Vögeln etc.). – nicht [2178] sp. können, fari non posse. fari nescire (sich nicht durch Worte verständlich machen können); loqui non posse. mutum esse (ganz stumm sein); *usum linguae amisisse (die Sprache verloren haben): wieder sp. können, *usum linguae recepisse: auf einmal sp. können (von einem bis jetzt Stummen), loqui coepisse od. incipere: sprechen lernen, primum fari coepisse (anfangen zu sprechen, v. Kindern); loqui discere (v. Tieren): jmd. sp. lehren. alqm verba edocere. alqm sermone assuefacere (beide im allg., sowohl Menschen als Tiere): griechisch sp., Graecā linguā loqui; Graecā linguā uti: fertig (geläufig) griechisch sp., expedite Graece loqui: sehr gut griechisch sp., optime Graece loqui: das beste Latein sp., optime uti linguā Latinā. – sprach er, inquit. ait (s. »sagen« das Nähere über diese Wörter): er sprach so, ita locutus est: was sprechen die Leute? quid alii iudicant?: mit jmd. sp., s. (mit jmd.) reden: jmd. sp., alqm convenire (jmd. aufsuchen, um mit ihm zu sprechen); obviam fieri alci (jmdm. zufällig begegnen u. sprechen); alqm admittere (jmd. vor sich lassen): jmd. zu sp. wünschen, alqm convenire velle; u. bl. alqm velle: er müsse seinen Herrn sogleich sp., opus esse sibi domino eius convento extemplo: jmd. nicht sp. können, alqm convenire non posse (z.B. weil er nicht zu Hause, quod abest): jmd. nicht sp. wollen, alcis sermonem vitare, defugere; alqm aditu prohibere (nicht vor sich lassen): sich sp. lassen, potestatem sui facere: nicht zu sp. sein, adiri non posse: für niemand zu sp. sein, se conveniri nolle. – es ist jmd. selten zu sp., est alqs rari aditus: es ist jmd. schwer zu sp., est alqs colloquentibus difficilis. – über od. von etw. sp., s. (über od. von etw.) reden: oft von etwas sp., iterare saepe alqd: es wird zu Puteoli stark davon gesprochen, daß etc., Puteolis rumor magnus est mit folg. Akk. u. Infin. – unter sich sp., loqui od. colloqui inter se. – für jmd. sp., verba facere pro alqo (für jmd., statt jmds. das Wort nehmen); loqui od. dicere pro alqo (zu seiner Verteidigung, zu seinen Gunstensprechen; beide von einer Person); fidem facere (jmds. Worte beglaubigen, von einer Sache); favere alci (jmdm. günstig sein, v. einem Umstand): für etwas sp., suadere alqd (zu etw. raten, Ggstz. dissuadere alqd [gegen etw. sprechen, raten], v. Pers.); testem esse alcis rei (Zeugnis geben von einer Sache): die Sache spricht für sich selbst, res ipsa loquitur: die Sache selbst spricht für mich bei dir, res ipsa pro me apud te loquitur: dafür u. dawider sp., in utramque partem od. in contrarias partes disputare: auf etw. zu sp. kommen, in mentionem alcis rei incĭdere: man kommt auf etw. zu sp., sermo incĭdit in alqd: auf jmd., sermo incĭdit de alqo. – gut auf jmd. zu sp. sein, alci favere od. bene cupere: schlecht auf jmd. zu sp. sein, irato in alqm animo esse. – Unlust u. Verzweiflung sprach aus aller Blicken, pigritia et desperatio in omnium vultu eminebat.

    deutsch-lateinisches > sprechen

  • 3 verwehren

    verwehren, non sinere alqd od. gew. non sinere alqd fieri (etwas nicht geschehen lassen, z.B. den Übergang v., transitum od. transire non sinere: die Weineinfuhr v., vinum importari non sinere). – vetare alqd od. mit Infin. (verbieten, von Pers., Gesetzen te., z.B. leges duo ex una familia magistratus creari vetabant). – jmdm. etwas v., non sinere alqm alqd facere (nicht zulassen, daß jmd. etwas tue). – vetare alqm alqd facere (verbieten, daß jmd. etw. tue. z.B. jedermann den Zutritt zu jmd. v., vetare ad alqm quemquam accedere). – alqm arcere od. prohibere alqā re od. prohibere alqm alqd facere (jmd. von etwas abhalten, zurückhalten, z.B. jmdm. den Zutritt, alqm aditu arc., proh.: dem Feind den Eintritt in Gallien v., hostem a Gallia arc.: jmdm. die Landung v., alqm e nave egredi proh.). – alqm impedire ab alqa re. impedire, ne alqs alqdfaciat (jmdm. bei etw. Hindernisse in den Weg legen, machen, daß jmd. etw. nicht tun kann; vgl. auch nihil impedit, quo minus hoc faciamus: u. non aetas impedit, quo minus agri colendi studia teneamus). – man verwehrt mir oder es ist mir verwehrt, zu etc. – vetor mit Infin. (z.B. senatores vetiti sunt Asiam ingredi).

    deutsch-lateinisches > verwehren

  • 4 Zutritt

    Zutritt, I) das Herzugehen oder Herzugehenlassen, die Audienz (w. vgl.): aditus; der Z., den man erhält). – admissio (der Z., den, die [2849] Audienz, die man jmd. gibt). – ich habe (freien) Z. zu jmd., mihi aditus est od. patet ad alqm, domus alcis mihi patet (jmds. Haus steht mir offen): ich habe freien Z. im Hause, mihi aditus in domum familiaris est: Privatleute haben leicht Z. zu ihm faciles aditus (sunt) ad eum privatorum: man kann schwer, selten Z. zu ihm haben, convenientibus est difficilis; rari est aditus: Z. zu etwas haben, aditum habere ad alqd: keinen Z. zu etwas (zu einem Amte etc.) haben, alci nullus ad alqd aditus est: jedermann hat den Z. zu dieser Ehrenstelle, is honos in promiscuo est: Z. erhalten, s. vorkommen no. II: jmdm. den Z. gestatten, s. einlassen, vorlassen no. II: jmdm. keinen Z. gestatten, s. (nicht) einlassen, (nicht) vorlassen (no. II): jmdm. den Z. bei oder zu etwas gestatten, alqm admittere ad alqd (zu etwas zulassen übh., z.B. ad consi llum: u. ad honores); alqm adhibere alci rei od. in alqd (an etw. teilnehmen lassen, z.B. consilio, in consilium): jmdm. den Z. zum Forum nicht gestatten, alqm aditu ac foro prohibere: jedermann freien Z. gestatten, facilem se in hominibus admittendis praebere: es wird niemand der Z. gestattet, jedermann ist der Z. versagt, nemini aditus od. domus patet: wozu nur Priestern der Z. gestattet ist, quo praeter sacerdotes adire fas non est: jmdm. Z. zu jmd. oder etw. verschaffen, alci aditum patefacere ad alqm od. ad alqd: sich Z. zu jmd. zu verschaffen wissen, aditum sibi ad alqm invenire (z.B. ad obsides). – II) das vermehrende Hinzukommen: accessio (z.B. paucorum annorum).

    deutsch-lateinisches > Zutritt

  • 5 heraussperren

    heraussperren, jmd., alqm excludere mit u. ohne foras. alqm aditu prohibere (am Zugang hindern). – heraussprengen, I) v. tr.effringere (herausbrechen). – evellere. revellere (heraus-, losreißen). – II) v. intr.:equo incitato evolare (zu Pferde herauseilen). – equo evehi u. bl. evehi (herausreiten).

    deutsch-lateinisches > heraussperren

  • 6 herlallen

    herlallen, balbutire. herlassen, jmd. alqm aditu non prohibere (ihm den Zugang nicht wehren). – alqm admittere (jmd. zulassen). – herlaufen, accurrere.

    deutsch-lateinisches > herlallen

  • 7 Paß [1]

    1. Paß, der, I) gewisser Schritt des Pferdes: gradus tolutilis. – einen P. gehen, haben, tolutim incedere. – II) Weg, Durchgang, bes. enger: aditus (Zugang übh.). – transitus (Durchgang). – angustiae locorum, auch bl. angustiae (die engen, schmalen Stellen in Gebirgsgegenden, Hohlwege etc.). – fauces (der enge Ein- u. Ausgang, der Engpaß, insofern er in eine geräumigere Gegend führt). – transitus saltus (Durchgang durch eine waldige Gebirgsschlucht). – fauces saltus (der enge Ein- u. Ausgang durch eine waldige Gebirgsschlucht). – angustus saltus (enger waldiger Gebirgspaß). – saltus (waldige Gebirgsschlucht übh., z.B. bei Thermopylä, Thermopylarum). – die kaudinischen Pässe, furculae od. furcae Caudinae: jmdm. den P. öffnen, alci aditum aperire od. patefacere: jmdm. den P. abschneiden, alqm aditu intercludere. – III) Freibrief zur ungehinderten Fortsetzung seines Weges: syngrăphus.

    deutsch-lateinisches > Paß [1]

  • 8 treten

    treten, I) v. tr. jmd. t., alqm pede od. calce percutere (jmd. mit dem Fuße t.); alqm pedis verbere castigare (jmd. mit einem Fußtritt strafen); sich (einander) t., pedibus se excipere. – jmd. od. etw. mit Füßent., calcare alqm od. alqd (auf jmd. od. etw. herumtreten, z.B. uvas, argillam); verb. obterere et calcare (bildl., z.B. libertatem); conculcare. proculcare (eig. zu Boden treten; dann bildl. = verächtlich behandeln, z.B. senatum, Italiam); pervertere (bildl., gänzlich umstoßen, außer Augen setzen, z.B. omne officium: u. omnia iura: u. amicitiam). – (den Fuß) in etwas t., sich etwas in den Fuß t., se induere alci rei. – II) v. intr.an od. neben od. vor etwas treten, consistere od. assistere ad alqd (an etc. etwas hintreten, sich hinstellen, z.B. ad [2310] mensam cons.: u. ad fores ass.): ans Land, ans Ufer t., exire in terram, in litus. – jmd. an oder vor etwas treten lassen, alqm constituere ad od. ante alqd. auf etw. treten, pedem ponere in alqa re (den Fuß setzen auf etwas); ingredi alqd (auf etw. schreiten, z.B. pontem); intrare alqd (etwas betreten, z.B. limen); prodire in alqd (hervortreten in einen Raum, z.B. in scaenam); ascendere in alqd. conscendere alqd (auf etw. steigen, z.B. in suggestum asc.: u. tribunal consc.): jmd. auf den Fuß t., pede suo pedem alci premere. aus etwas treten, s. heraustreten no. II. – in etwas treten, inire od. introire alqd od. in alqd. ingredi alqd u. in alqd od. intra alqd. intrare alqd (in einen Raum, Ort hineingehen, -schreiten, z.B. domum inire; domum oder in domum introire; limen intrare: u. ianuam intrare: u. alcis cubiculum intrare od. ingredi); consistere in alqo loco (sich wohin stellen, z.B. in aditu); inscendere alqd oder in alqd (hineinsteigen in etc., z.B. navem od. in navem); transire in alqd (über-, hinübergehen in etc.): die Sonne tritt in das Zeichen des Widders, sol Arietis signum init: die Sonne tritt inchen Skorpion, sol ingreditur Scorpionem: die Sonne tritt aus dem Löwen in die Jungfrau, sol a Leone transit in Virginem: Tränen treten jmdm. in die Augen, lacrimae oboriuntur alci od. alcis oculis: das Blut tritt jmdm. in das Gesicht, sanguis alcis faciem invadit (bei Zorn); rubor suffunditur alci (bei Verlegenheit etc.): in das zehnte Jahr t., annum aetatis decimum ingredi; decimum annum agere coepisse: in das zehnte Jahr getreten sein, annum aetatis decimum agere: noch nicht in das zehnte Jahr getreten sein, annum nonum nondum excessisse od. egressum esse (das neunte Jahr noch nicht überschritten haben); annis decem minorem esse (jünger sein als zehn Jahre). – hinter jmd. od. etw. treten, consistere post alqm od. alqd: der Mond tritt hinter die Erde, luna subit terram. neben jmd. od. etwas t., assistere propter alqm od. alqd (vgl. oben »an etw. treten«). – um jmd. oder etwas treten, s. herumstellen (sich). – über das Ufer treten, s. austreten no. II, b, α (v. Wasser). – unter etwas treten, subire alqd (z.B. tectum): unter die Augen t., s. Auge. – vor etwas treten, d. i. a) an etwas treten, s. oben. – b) außerhalb eines Orts, exire ex alqo loco: vor die Tür t., exire foras. – c) vor etw. davor; z.B. der Mond tritt vor die Sonne, luna soli subicitur et opponitur; luna subit sub orbem solis. vor jmd. treten, accedere ad alqm (zu jmd. hingehen); alqm corpore suo protegere (jmd. mit seinem Körper decken und so schützen). – zu etwas treten, accedere ad alqd (zu etwas hingehen, auch bildl. = beitreten, z.B. ad societatem); se applicare ad alqd (bildl., sich anschließen an etc., z.B. ad societatem): zu jmd. t., accedere ad alqm (eig.); alci se adiungere (bildl., sich jmds. Partei anschließen); in alcis partes transire (bildl., zu jmds. Partei von einer andern übergehen).

    deutsch-lateinisches > treten

  • 9 abschneiden

    abschneiden, I) etw. schneidend von seinem Ganzen trennen: secare. desecare. resecare (im allg.). – subsecare (ein wenig abschn.). – exsecare (herausschneiden). – indem man es wegputzt, deputare, rings, amputare. – indem man es durch Schneiden abfallen macht, abscīdere. – recīdere (wegschneiden). – praecīdere (vorn abschneiden). – mit der Säge a., s. absägen. – jmdm. die Kehle a., iugulum alci praecīdere; iugulare alqm: den Bart a., barbam demere: jmd. (der sich erhängt hat) a., praecīdere alci laqueum; ex suspendio detrahere alqm. – wie abgeschnitten, v. Örtl., abscīsus: rings steilrecht abgeschnitten, circumcisus ab omni aditu et directus. – II) etw. schneidend (grabend) in seinem Laufe, Fortgange hemmen; z. B. das Wasser a., flumen avertere: eine Quelle a., intercīdere venas fontis: einer Stadt das Wassera., fistulas, quibus urbi aqua suppeditatur, praecīdere: den Weg a., intercludere viam. – Uneig., a) jmd. od. eine Örtl. etc., von etw.: intercludere alqm alqā re od. ab alqa re. – excludere alqm alqā re od. ab alqa re (ausschließen). – b) jmdm. etw.: abscīdere (z. B. undique spem). – praecīdere (z. B. alci reditum, spem). – incīdere (mitten einschneiden, mitten abbrechen, z. B. alci spem). – intercīdere (z. B. verba rogantis). – intercludere alci alqd (unterbrechend absperren, z. B. fugam). – praecludere (vorn absperren). – adimere (benehmen, entziehen, z. B. alci a tergo reditum: u. alci spem deditionis). – auferre (fortnehmen, rauben, z. B. iter fugientibus: u. alci spem victoriae). – privare alqm alqā re (jmd. einer Sache berauben, z. B. urbem omni commeatu: u. alqm tantae Laudis occasione). – prohibere alqm alqā re (von etw. abhalten, z. B. commeatu: u. aquā od. aquatione).

    deutsch-lateinisches > abschneiden

  • 10 stellen

    stellen, I) im allg.: statuere (einen Stand geben, machen, daß etwas steht, z.B. vas in loco frigido: u. alqm capite pronum in terram: u. iuvencum ante aram). – constituere (einen festen Stand anweisen, z.B. milites in colle, in fronte). – astituere (neben etwas stehen machen, z.B. alqm ad lectum aegroti). – ponere (eine Sache wo hinsetzen, z.B. speculum in cathedra). – collocare (eine Sache ihren Platz einnehmen lassen, z.B. suo quidque in loco). – disponere (an verschiedenen Orten planmäßig aufstellen, z.B. tormenta in muris: u. stationes portis: dann in Ordnung stellen, libros). – ordinare. instruere (in Ordnung, in Schlachtordnung aufstellen, z.B. milites, copias, aciem). – eine Sache wieder an ihren Ort st., rem suo loco reponere. – etwas um etwas st., cingere alqd alqā re (z.B. domum custodibus). – etwas vor etwas st., alqd apponere alci rei od. ad alqd (z.B. foco: u. adignem); proponere alqd alci rei (z.B. igni). – sich an einen Ort, neben einen Ort st., consistere in alqo loco (auf einen Platz, z.B. in aditu): sich an oder neben etwas st., consistere ad alqd (z.B. ad mensam); assistere ad alqd (z.B. ad fores): sich auf jmd. st., alci insistere (z.B. iacentibus): sich vor jmd. st., accedere ad alqm (zu jmd. hingehen); alqm corporesuo protegere (jmd. mit seinem Körper decken und so schützen). – jmd. vor Augen st., alqmin conspectum dare: etwas vor Augen st., proponere ante oculos u. bl. proponere (jmdm., alci: sich, sibi). – etwas hoch st., alqd magni facere (hochhalten, viel auf etwas geben); alqd valde probare (sehr beifallswert finden): etwas sehr hoch, am höchsten st., alqd plurimi facere (sehr hochhalten); alqd maxime probare (am meisten beifallswert finden); alqd mirari (bewundern): etwas höher st. als etc., rem superiorem esse ducere quam etc.: wer ist so hochgestellt, daß ihn nicht etc., quis tantus est, quem non etc.: ein Hochgestellter, s. hoch (S. 1345). – II) prägn.: a) eine Person stellen, d. i. persönlich erscheinen lassen: sistere (im allg., bes. vor Gericht). – mittere (schicken, z.B. Soldaten). – adducere (herbeibringen, z.B. testem). – dare (geben, hergeben, z.B. praedem, vadem: u. vicarium: u. obsides). – für jmd. einen Mann st., alci expedirevicarium (ihm einen Stellvertreter verschaffen). – jmdm. etwas zu stellen befehlen, imperare alci alqd (z.B. obsides); alqd exigere ab alqo (z.B. obsides, vehicula). – b) aufstellen, s. Bedingung, Frage. – c) sich stellen, d. i. α) sich einstellen: se sistere (im allg., sich [2210] einstellen, bes. aber vor Gericht). – adesse (dasein = sich einstellen, erscheinen). – comparēre (erscheinen vor Gericht). – praesto esse od. adesse (am Platze sein, auf erhaltenen Befehl). – se offerre (sich darbieten, z.B. sich als Freiwilliger [beim Militär], voluntarium se offerre: sich unweigerlich zum Kampfe, sine detrectatione certamini se off.). – ipsum in custodiam se dare (sich selbst zur Hast stellen, von einem Übeltäter etc.). – sich freiwillig st., voluntarium se offerre; voluntarium adesse (z.B. als Soldat, cum armis): sich (vor Gericht) nicht st., non adesse ad iudicium. – sich nirgends (dem Feinde) zum Kampfe st., se nusquam committere proelio. – β) den Schein annehmen: simulare od. assimulare od. (wenn ein Adjektiv als Objekt folgt) assimulare se (den Schein annehmen, als ob etwas der Fall sei). – dissimulare (den Schein annehmen, sich stellen, als ob etw. nicht der Fall sei; alle entweder mit folg. Akk. des Objekts od. mit folg. Akk. u. Infin. od. mit folg. quasi u. Konj. (z.B. sich furchtsam st., simulare metum; sich heiter, fröhlich st., assimulare se laetum; simulare laetitiam: sich betrübt st., simulare dolorem: ich will mich st., als ob ich herausginge, simulabo od. assimulabo, quasi exeam: ich will mich stellen, als ob ich sienicht sähe, dissimulabo, hos quasi non videam).

    deutsch-lateinisches > stellen

  • 11 zugänglich

    zugänglich, a) v. Lebl, bes. v. Örtl: patens (offen). – facilis aditu od. accessu (leicht zu betreten). – pervius (gangbar, z.B. saltus cavā valle pervius: u. vas aëri minus pervium). – weniger z., difficilior aditu; minus pervius. – nicht z., s. unzugänglich. – z. sein, adiri posse; patēre, jmdm., alci (offen, nicht befestigt etc sein): auf einem und zwar auf einem schmalen Wege z. sein, unā et angustā semitā adiri: ein Ort, der nur den Priestern (nicht den Laien) z. ist, quo praeter sacerdotes adire fas non est. – z. machen, patefacere (z.B. viam: u. nostris legionibus Pontum), aperire (z.B. Britanniam tam diu clausam: u. Asiam regi). – b) v. Pers.: facilis accessu. ad quem faciles sunt aditus (zu dem man leicht Zutritt hat). – patiens alcis rei (übtr. etwas ertragend, z.B. nullius salubris consilii). – er ist z., aditus ad eum est facilis: er ist sehr z., facillimi sunt ad eum aditus: er ist nicht leicht z., aditus ad eum sunt difficiliores: er ist für alle z., eum adire possunt omnes: es ist jmd. nicht z., aditus ad alqm interclusi sunt.

    deutsch-lateinisches > zugänglich

  • 12 hinlassen

    hinlassen, jmd., alqm admittere. – jmd. nicht h., alqm prohibere aditu.

    deutsch-lateinisches > hinlassen

  • 13 Landesgrenze

    Landesgrenze, fines regionis, im Zshg. bl. fines (im allg., z.B. unsere L., fines nostri). – primus suorum finium aditus (der Eingang der Grenzen von jmds. Land, Reich, z.B. in primo suorum finium aditu alci occurrere). – primi fines regionis (der Anfang der Grenzen, z.B. in primis finibus alci praesto esse). – ultimi fines regionis (der äußerste Punkt der Grenzen, z.B. alqm ad ultimos fines prosequi).

    deutsch-lateinisches > Landesgrenze

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»